• Deutsch
  • English
  • Français
  • viticulture
    + oenologie
  • climat-farming
    + charbon bio
  • écosophie
  • Le newsletter
    + RSS
  • contact
    • pourquoi Ithaka ?
    • contacts
    • offre d'emploi
    • infos pour
      des auteurs
  • version imprimée
  • rechercher

(Deutsch) Begrünungspraxis im Weinbau: Ein Rückblick


par Claudio Niggli

Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.

Tags: Aussaat, Begrünung, Begrünungsmanagement, Bodenberabeitung, Gründüngung, Leguminosen, Saatmischungen, Weinbau


articles sur le même thème

  • Saatmischungen für WeinbergsbegrünungSemence pour l’enherbement des vignes
  • Begrünung in den Weinbergen Südeuropas
  • Leguminosenbegrünung im Weinberg – KurzformLegume green cover in vineyards L’enherbement du vignoble en légumineuses
  • Rolojack – der Schlüssel zu gezielter BegrünungRolojack – une pièce clé pour l’enherbement

à référencer comme suivant: 2008, ISSN 1663-0521
l'article a été publié le à Saturday 9 March 2013 heures et enregistré sous Weinbau und Oenologie-fr

(Deutsch) RSS-Feed für alle eingehenden Ithaka Kommentare abonnieren

Laisser un commentaire

    Les derniers articles

    (Deutsch) Brief am Ende eines merkwürdigen Jahres
    Das Jahr 2020 hat viele Fragen neu gestellt und unser bequem gewordenes
    (Deutsch) Kohlenstoff-Senken fürs Klima
    Um die Klimaerwärmung auf 2 Grad zu begrenzen, ist es nicht ausreichend, nur die
    (Deutsch) Nepal: Direktmarketing für Bergbauern
    Im sechsten Jahr nach der Anlage von Waldgärten in Nepal beginnt nun die
    (Deutsch) Autos als Kohlenstoffsenken
    Komprimiertes Holz ist fester und widerstandsfähiger als Titanstahl und Kohlefaser-Verbundstoffe.
    (Deutsch) Aufforstung kahler Berge
    In Nepal, nahe der wunderschönen Altstadt von Bandipur wird ein kahler, komplett erodierter

    The One-Straw Revolution



    At the end of the year the one-acre farmer of long ago spent January, February, and March hunting rabbits in the hills and writing Haiku. Though he was called a poor peasant, he still had this kind of freedom. The New Year's holiday lasted about three months. Gradually this vacation came to be shortened to two months, one month, and now New Year's has come to be a three-day holiday.

    Masanobu Fukuoka

  • les meilleures articles d’Ithaka

    Images d’automne d’un vignoble en biodiversité
    In Mythopia ging diese Woche die Weinlese in ihre turbulente Phase.
    Que fait le soufre dans le vin ?
    99,5% aller Winzer behaupten, ohne SO2 ließe sich kein trinkbarer Wein keltern. Aber was
    Semence pour l’enherbement des vignes
    Die richtige Begrünung ist der Schlüssel zu lebendigen Böden und einer optimalen
    L’enherbement du vignoble en légumineuses
    In den vergangenen Jahren wurden am Delinat-Institut die Einflüsse von Begrünungsvarianten
    Le charbon bio dans la viticulture
    In den zum Teil extrem verarmten Böden der Weinberge ist der Einsatz von Biokohle besonders
  • derniers commentaires


    • Die Skepsis ist völlig berechtigt. Und allein die Nutzung von Holz wird das Klima nicht retten können. Worum es aber in einem ersten Schritt unbedingt...

    • Übernutzung oder gar Kahlschlag?

      Wenn Griechenland und Italien einen großen Teil ihrer Wälder in ihren Schiffen verbaut haben, aber auch beim Häuserbau und Heizen, dann frage ich mich,...


    • Ja, die gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten. Pflanzen sind Solarpanels und Kohlstoffsauger. Und es gibt, egal wie erodiert und trocken ein Boden...


    • (etwas Abseits der oberen Thematiken -aber wichtig für mich) In Mitteldeutschland (auch oder gerade) an starken Hanglagen entstehen durch den Befall...


    • Zu 1) Das klingt sehr interessant und ich kann mir nicht vorstellen, weshalb es nicht gehen sollte. Aber ich habe da keine praktische Erfahrung und kein...

    RSS-Feed der Kommentare
    Mythopia
    Naturweine des Delinat-Instituts
  • Tags

    Begrünung Biochar Biokohle climat-farming CO2-Zertifikate Humusaufbau Klimawandel Mischkulturen Pestizide Pflanzenkohle Pflanzenschutz Pyrolyse Sekundärkulturen Terra Preta Weinbergbegrünung