(Deutsch) 1. Deutsche Biokohle Symposium
par Lukas Bühler
Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.
Tags: Biokohle, Bodenverbesserung, HTC-Kohle, Pyrokohle, Pyrolyse, Terra Preta
Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.
Tags: Biokohle, Bodenverbesserung, HTC-Kohle, Pyrokohle, Pyrolyse, Terra Preta
Am 28. July 2010 um 13:39 Uhr Titre:
Interessanter Artikel. Meint ihr wirklich, dass das Zukunft hat? Positiv wäre es ja sicherlich.
Am 30. July 2010 um 13:12 Uhr Titre:
Die Sache gefällt mir ausserordentlich. Es entsteht aber gleichzeitig ein Berg von Fragen, die ich hier noch nicht beantwortet finde. Welche Rolle spielt die Milchsäuregärung? Kann anstelle von Holzkohle auch Klinopthilolith ( Zeolith) die Funktion des mikroporösen Speiches übernehmen? Ist bei der Erzeugung von Ton-Humuskomplexen im Verdauungstrakt von Eisena foeditia ( Mistwurm) die Kohle nicht doch kontraproduktiv?. Lassen sich eventuell REM Aufnahmen machen, die bisherigen Annahmen bestätigen.
Am 3. August 2010 um 10:11 Uhr Titre: Ergebnisoffene Forschung
Ich sehe ein großes Problem in der internationalen Terra Preta Forschung: In den veröffentlichten Studien geht es bei den Versuchspflanzungen fast immer um den Vergleich von konventionell zu bio/Holzkohle. Die Ergebnisse bzw. Schlußfolgerungen dieser Studien richten sich oftmals nach der Interessenlage der Auftraggeber.
Was fast völlig fehlt sind Versuchspflanzungen mit einer Kombination von Chemie und bio. Damit haben wir nämlich bislang die besten Ergebnisse erzielt und wir wissen dass viele andere Farmer auf den Philippinen sozusagen auf eigene Rechnung in dieser Richtung experimentieren bzw. es schon kommerziell anwenden.
Wenn die Terra Preta Forschung Sinn machen soll müssen Methoden entwickelt werden, mit denen Kleinbauern schon ab der ersten Ernte eine Erhöhung des Nettoverdienstes (in Geld, nicht unbedingt in KG) erzielen. Nur dann werden sich neue Techniken schnell und flächendeckend durchsetzen. Alles andere ist nur teures « Spielzeug » für Akademiker und/oder Subventionsverteiler.
@ Ullrich Franz: Viele Fragen, zumindestens zeigen fast alle Versuche weltweit dass Holzkohlepulver im Kompost bzw. in der Pflanzerde positive Auswirkungen auf die Tätigkeit der Regenwürmer hat. Dieses Thema wird Gegenstand einiger unserer neuen Experimente sein.