(Deutsch) Amphibien in Not


par Peter Laufmann

Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.

Tags: , , , ,


articles sur le même thème


(Deutsch) RSS-Feed für alle eingehenden Ithaka Kommentare abonnieren

3 Le Responses pour “(Deutsch) Amphibien in Not””

  1. hps
    Titre:

    Amphibien Arche
    2007 haben sich Artenschützer und Zoodirektoren zusammengetan, um das Schlimmste zu verhindern: Sie wollen intakte Populationen von gefährdeten Arten einsammeln und in einer Art Arche für Amphibien konservieren. Jeder Zoo, jeder botanische Garten, ja sogar private Halter sollen Verantwortung für einige Arten übernehmen. Im besten Fall könnten die Überlebenden zu Keimzellen neuer Populationen werden, sobald das Massensterben ein Ende hat. Ein ehrgeiziger Plan, der in den nächsten zehn Jahren 400 Millionen Dollar verschlingen könnte – sofern sich jemand findet, der ihn finanziert. (siehe: Aktionsprogramm Amphibien-Arche)

  2. Sabine Kiermaier
    Titre:

    Der Artikel beschreibt einen weiteren, eher wenig bekannten Einfluß des Klimawandels und ist sehr aufschlußreich. Ich freue mich, zu lesen dass die Winzer in diesem Gebiet aktiven Umweltschutz betreiben möchten und möchte gerne weiterhin darüber informiert werden.

  3. Thomas Meyer
    Titre:

    Während man sich bei globalen Veränderungen wie dem Klimawandel als einzelner recht hilflos fühlt, ist das Anlegen eines Biotops eine Maßnahme, durch die ein Erfolg für den Artenschutz schnell sichtbar wird. Es ist oft faszinierend, wie schnell Tiere einen neu geschaffenen Lebensraum wie einen Tümpel wieder besiedeln, wenn das Umfeld dafür stimmt. In diesem Sinne ist die Initiative von Delinat sehr begrüßenswert. Es würde mich freuen, mehr davon zu lesen.

Laisser un commentaire