Archive for the ‘Gesellschaft’ Category


(Deutsch) Plastikabfall zu Kerosin und emissionsarm damit kochen
By Hans-Peter Schmidt


(Deutsch) Brief am Ende eines merkwürdigen Jahres
By Hans-Peter Schmidt


(Deutsch) Pestizidsteuer, Fleischsteuer, Rohstoffsteuern – keine Lohnsteuern
By Hans-Peter Schmidt


(Deutsch) Waldgärten, Lehmhäuser und Klima-Abo für Nepal
By Hans-Peter Schmidt

(Deutsch) Mit einem monatlichen Klima-Abo von 27 Euro pro Person könnte Deutschland klimaneutral werden. Wie das möglich wäre, haben wir nach dem Erdbeben in Nepal mit der Anlage von Waldgärten zu demonstrieren begonnen. Auch haben wir in mehreren Dörfern erdbebensichere Rundhäuser mit lokalen Materialien und lokalen Arbeitern gebaut. Und wir ...

(Deutsch) Aktivkohlen – Eine saubere Sache?
By Nikolas Hagemann

(Deutsch) In zahllosen Anwendungen sowohl in der Produktion als auch in der Entsorgung hilft Aktivkohle, die Reinheit von Boden, Wasser und Luft zu sichern. In der Umwelttechnik gilt sie als unersetzlich. Die Herstellung der in Europa verwendeten Aktivkohlen ist allerdings alles andere als umweltfreundlich. Doch dank der Erfahrungen mit nachhaltiger ...

Building earthquake resistant clay houses
By Gernot Minke and Hans-Peter Schmidt

Many thousands of clay houses crumbled during the recent earthquakes in Nepal. But that did not happen because of insufficient strength of the clay as a building material, but rather because basic construction rules were disregarded. Gernot Minke, an international expert on clay building, explains in this interview how to ...

(Deutsch) Pflanzenkohle in den Zeiten der Cholera
By Kathleen Draper

(Deutsch) Mit dem Beginn der Regenzeit wächst im zerstörten Nepal nun die Gefahr von Cholera. Der Einsatz von Pflanzenkohle und die Verwendung der Kon-Tiki Meiler könnten auf vielfältige Weise helfen, die Verbreitung der Krankheit einzudämmen.

Terra Preta – Model of a Cultural Technique
By Hans-Peter Schmidt

The secret of Terra Preta lies not solely in its use of biochar, but rather in a societal system that has internalized the importance of closed nutrient cycles in nature. Only by means of conscious recycling of all accumulating waste matter could the otherwise nutrient poor tropical soils allow for ...

Nepal Climate Farming Fund
By Hans-Peter Schmidt und Bishnu Hari Pandit

One week after the earthquake in Nepal and thanks to the generous support of the European Biochar Community, the Nepali Climate Farming Fund was launched and has already brought relief to many Nepali biochar farmers that suffered the collapse or damage to their homes. In exchange for an advance of ...

(Deutsch) Eine Reise in die Höhen des Himalayas und ins Innere der Böden
By Christine Richard

(Deutsch) Das Ithaka Institut hat in einem einwöchigen Workshop Ende März 2016 in zwei nepalesischen Dorfgemeinschaften die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle sowie seine Aufforstungsprogramme vorgestellt. Der kurz nach dem Erdbeben von Ithaka gegründete Nepal Climate Farming Fund zeigt sehr eindrücklich, wie mit einer Idee und deren praktischer Umsetzung in ...

(Deutsch) Klimaneutral 2018
By Hans-Peter Schmidt

(Deutsch) Bangladesch, Nepal, Cuba, Schweden, Spanien und natürlich Mythopia – das Jahr hat uns wieder an vielen Orten Inspiration und Entsetzen, Tage des Glücks und der Einkehr, Erkenntnisse und Illusionen und viele schleierhafte Einblicke in das Wesen von Natur und Mensch geschenkt. Wir haben unzählige Feldversuche angelegt, allein in Bangladesch ...

(Deutsch) Auf den Spuren der Terra Preta in Mittelamerika
By Haiko Pieplow

(Deutsch) Terra Preta ist nicht nur ein geheimnisumwobener Boden am Amazonas, sondern eine Kultur des Landbaus, die in Mittel- und Südamerika nie wirklich ausgestorben und noch an vielen Orten anzutreffen ist. Der deutsche Terra-Preta-Pionier, Haiko Pieplow, berichtet aus den ehemaligen Gärten der Azteken. Von dort hat er auch traditionelle Rezepte ...

(Deutsch) Braucht die Natur Steuerberater um sich vor der Menschheit zu retten?
By Hans-Peter Schmidt

(Deutsch) Würde in Mitteleuropa ein Klima wie in der Sahelzone herrschen und hätten wir unser Land genauso rücksichtslos behandelt, wie es seit dem Mittelalter in Europa üblich geworden ist, würden wir schon seit langem in der Wüste wohnen. Wir leben in einer Klimazone, die fast jede Dummheit verzeiht. Wir können ...

(Deutsch) Kochen mit Bioabfällen und dabei Kohle produzieren
By Lukas Bühler und Hans-Peter Schmidt

(Deutsch) Kartoffelschalen, Olivenkerne und Essenreste müssen nicht im Abfall landen, sondern können direkt als Brennstoff für moderne Kochherde verwendet werden. Gerade in vielen Ländern der Dritten Welt, wo noch auf offenen Holzfeuern gekocht wird, könnte kostbares Holz gespart und zugleich gesundheitsschädigenden Russemissionen verhindert werden. Als Rückstand  des Kochens ensteht wertvolle ...

(Deutsch) Waldgärten und Stadtgärten – Terra Preta 2.0
By Ute Scheub

(Deutsch) Unter dem Motto "Nährstoffe statt Abfälle – biotische Vielfalt statt Hunger" debattierten in Leipzig Praktiker und Wissenschaftler über konkrete Auswege aus der öko-kulturellen Krise. Mit den Mitteln der Terra-Preta-Strategie und des Klimafarming könnte das Hunger- und Klimaproblem gleichzeitig gelöst werden. Die Klimakatastrophe ließe sich ausbremsen, die Nahrungsmittelversorgung stabilisieren, ...

(Deutsch) Pflanzenwachstum ohne Wirtschaftswachstum
By Hans-Peter Schmidt


Herbicides found in Human Urine
By Dirk Brändli und Sandra Reinacher

Glyphosate is the main active substance used in most commercial herbicides. It poisons not only plants, but also animals and humans. When testing for glyphosate contamination in an urban population, a German university found significant contamination in all urine samples with levels 5 to 20 times above the legal limit ...

(Deutsch) Menschenrecht auf Biodiversität
By Peter Droege und Hans-Peter Schmidt im Gespräch

(Deutsch) Ohne ein Menschenrecht auf Biodiversität könnten alle sonstigen Menschenrechte bald schon obsolet sein. Doch wie alle Menschrechte dürfte auch das Menschenrecht auf Biodiversität des Lebensraumes nicht nur ein abstrakter politischer Anspruch sein, sondern auch die Verpflichtung  jedes Einzelnen, sich für die Wahrung des Rechtes zu engagieren.

(Deutsch) Jäger, Sammler und die Klimakatastrophe
By Hans-Peter Schmidt


(Deutsch) Denn wir wissen nicht, was wir essen
By Hans-Peter Schmidt


(Deutsch) Mythopia als Forschungslabor
By Lotar Schüler (3Sat)

(Deutsch) Wer die gewohnte Welt hinter sich lässt, entdeckt eine neue. Im Weinberg "Mythopia" wächst eine trinkbare Utopie. Auf 800 Höhenmetern ist man nicht nur näher am Himmel. Das Weingut ist auch ein Forschungslabor, in dem ganz auf Biodiversität gesetzt wird. Die Kulturzeit von 3Sat hat einen begeisternden Film in ...

(Deutsch) Hat man je eine Revolution verordnen können?
By Karl Schefer im Interview mit Daniel Bach


(Deutsch) Wir haben einen Traum
By Hans-Peter Schmidt

(Deutsch) Wir haben einen Traum, ein Ziel. Für dessen Erfüllung werden wir unsere besten Jahre gegeben haben. Wenn es gelingt, werden bis 2020 – zumindest in der Schweiz - die meisten Landwirte Klimafarming betreiben. Mit Hilfe von Pflanzen und hoher Biodiversität werden sie mehr CO2 aus der Atmosphäre entziehen und ...

(Deutsch) Klimawandel ohne Mensch?
By Hans-Peter Schmidt

(Deutsch) Häufig erhalten wir in letzter Zeit auf unsere Artikel verschiedenste Kommentar und Zuschriften, in denen die Debatte über die Klimaerwärmung als eine üble Intrige des Weltkapitalismus hingestellt wird. Die Ithaka-Redaktion teilt diese Einstellung nicht, möchte jedoch keinesfalls mit Zensur die Meinung Andersdenkender radikalisieren. Aus diesem Grund öffnen wir hier ...

(Deutsch) Und es gibt ihn doch: Politischen Mut
By Tim Caspar Boehme und Hans-Peter Schmidt

(Deutsch) Zum Schutz der Biodiversität braucht es die Politik. Nur dass die Politik bisher noch fast nirgends begriffen hat, was Biodiversität wirklich bedeutet. Eine der wenigen rühmlichen Ausnahmen ist Costa Rica, wo schon 1998 ein Biodiversitätsgesetz verabschiedet wurde. Es wurde zum Motor einer ökosozialen Erneuerung der Gesellschaft und zu einem ...