(Deutsch) Landwirtschaft kann Klima retten


par Hans-Peter Schmidt im Interview mit Steffen Klatt

Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.

Tags: , , ,


articles sur le même thème


(Deutsch) RSS-Feed für alle eingehenden Ithaka Kommentare abonnieren

2 Le Responses pour “(Deutsch) Landwirtschaft kann Klima retten””

  1. Uwe Kretschmann
    Titre: Was die Natur selbst erledigt

    Vielen Dank für den schönen Artikel!
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass kaum ein Landwirt oder Gärtner sich seiner Verantwortung gegenüber dem Klimawandel bewußt ist. Ebenso ahnt er auch nichts von seinen Möglichkeiten, nämlich Pflanzen wachsen zu lassen, Reststoffe zu sichern und vor allem Humus aufzubauen, um möglichst dauerhaft Kohlenstoff zu binden. Eine humusförderne Bodenbearbeitung sowie eine an die Boden- und Pflanzenbedürfnisse angepasste Düngepraxis erscheint mir ökologisch wie ökonomisch sinnvoll, da die natürlichen Aufbau- und Speicherprozesse im Boden angeregt werden. Der Bodennutzer kann so Geld und Zeit einsparen. Was die Natur selbst erledigen kann, können sich Landwirt und Gärtner doch gerne sparen. Der Einsatz von Biokohle, um Humusaufbau zu beschleunigen, wird sich vorerst wohl auf ausgewählte Flächen beschränken müssen, da hier erst die dazughörige Technologie bemerkt, akzeptiert und verbreitet werden muss.

  2. Gerald Dunst
    Titre: Humusaufbau funktioniert auch im Ackerbau!

    In der Ökoregion Kaindorf (Österreich) wurde ein System zum effizienten Humusaufbau in Ackerböden entwickelt. Gleichzeitig wurde ein System für den regionalen Zertifikathandel aufgebaut, wodurch Humusaufbau nun auch vollständig finanziert werden kann. Im ersten Schritt haben sich nach dem Humusfachtag am 13.Jänner 2010 sponten 50 Bauern mit rund 100 ha entschlossen, hier mitzumachen – und das ist erst der Anfang!
    Finanziert werden diese regionalen « CO2-Zertifikate » von verantwortungsvollen Firmen aus der Region, die sich freiwillig nach voller Ausschöpfung aller CO2-Vermeidungsmaßnahmen für eine Kompensation der Restmenge entscheiden. Wir sind überzeugt, dass sich dieser Initiative noch viele Firmen und Landwirte anschließen werden!

Laisser un commentaire