(Deutsch) Seedballs – Kunst der Ummantelung von Saatgut
par Sarah Daum und Claudio Niggli
Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.
Tags: Direktsaat, Flächenbegrünung, Gründüngung, Pflanzenkohle, Seedballs
Désolé, cet article est seulement disponible en Deutsch.
Tags: Direktsaat, Flächenbegrünung, Gründüngung, Pflanzenkohle, Seedballs
Am 8. May 2012 um 07:46 Uhr Titre:
Hallo, ist vielleicht auch eine gute Methode, um die Größenunterschiede der verschiedenen Samen auszugleichen. Zur Zeit streue ich sie per Hand vom Schlepper aus, vor die Kreiselegge. In jedem Streuer sind zuerst die kleinen Samen weg. Oder hat da jemand eine gute Idee ? (pneumatischer Säh-Kasten ?) geht das damit ? Viele Grüße Achim
Am 4. June 2014 um 09:27 Uhr Titre: Waldsaat mit Saatbällen
Hallo, wir führen in Portugal Saatball- Aktionen zur Wiederaufforstung durch. Hier unser Einführungsvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=EyCDiWT28V8
Wir wollen ebenfalls Betonmischer einsetzen, deshalb meine Frage, ob bei diesem Versuch die Misch- Schaufeln ausgebaut wurden oder nicht.
Gibt es weitere Versuche?
Danke, Bernardo
Am 8. June 2014 um 11:37 Uhr Titre:
Lieber Bernardo, hab vielen Dank für diese wundervolle, so bitter nötige Initiative. Unsere Saatbälle mit kleinen Blumen, Leguminose und Grassamen haben wir in den Betonmischern auch mit den Misch-Schaufeln angefertigt. Bei größeren Samen müssten diese aber tatsächlich ausgebaut werden. Mit einem Partner haben wir letztes Jahr eine Reihe von Versuchen mit Saatgutpellets gemacht zur Wiederbegrünung von Skipisten (Lehm, Kohle, Kompost, Samen), was recht gut geklappt hat. Die Zumischung von Pflanzenkohle sollte gerade bei den Eicheln sehr gut funktionieren, da sie Botenstoffe wie jene nach Waldbränden enthält und ein schnelleres Aufkeimen bewirken sollte.
Bitte gib Bescheid, wenn wir über das Ithaka-Journal etwas zum Erfolg Eurer Initiative beitragen können, gern mit einem Artikel und einem Aufruf zur Unterstützung und nicht zuletzt der Kommunikation Eurer Erfolge.
Hans-Peter
Am 23. August 2016 um 15:49 Uhr Titre: Erosionsbekämpfung nach Waldbrand
Lieber Hans-Peter
Nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit mit Saatbällen und Pflanzaktionen in den Bergen der Serra da Freita sahen wir uns diesen August mit einer Serie verheerender Waldbrände konfrontiert, die den größten Teil der Hochebene und angrenzenden Hänge verkohlt und pulverisiert hinterlassen haben. Wir bereiten eine größere Saat- Aktion mit einer Saatmischung vor, die auf einfachste Weise im Betonmischer mit roter Tonerde ummantelt wird: Hafer, bildet Mykorrhizas, 40 %, Roggen, 35 %, Luzerne, 10%, Vicia villosa, 8%,Sinapis alba 7 %.
Für diese umfangreiche Aktion bereiten wir eine Geldsammlung auf ecocrowd vor. Dafür könnten wir Eure Unterstützung brauchen.
Vielleicht habt Ihr weitere Anregungen?
Bernardo