(Deutsch) Wie viel Bentonit braucht der Wein?
by Volker Schneider
Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Tags: Bentonit und Umwelt, Bentonitbedarf, Bentotest, Eiweißstabilität, Weinschönung, Weintrub
Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Tags: Bentonit und Umwelt, Bentonitbedarf, Bentotest, Eiweißstabilität, Weinschönung, Weintrub
Am 22. February 2011 um 11:08 Uhr Title: Schönungsmittel generell
Geehrte Damen und Herren,
Schönungsmittel zeugen allgemein davon, dass der Wein im Keller gemacht wird, statt im Rebberg. Bentonit hat ja auch die Fähigkeit, unerwünschte Fehlgeschmäcker zu binden, und wird demzufolge auch bei Rotweinen eingesetzt. Jedoch hinterlässt Bentonit einen generellen Bittergeschmack im Wein, der die feinen Tanine aus dem Holzfass übertönt oder zumindest stark beeinträchtigt. Übrigens ist auch die Schwefelsäure gut erschmeckbar, und ich lobe Winzer, die durch sehr sauberes Arbeiten die Schwefelsäure stark reduzieren können oder gar ganz darauf verzichten. Mein einziges Credo für gute Weine: Der Wein wird im Rebberg gemacht, und nicht im Keller.
Am 27. March 2019 um 10:45 Uhr Title:
Hallo Markus,
Zustimmung zum letzten Satz aber was ist mit der Eiweißstabilität ?