(Deutsch) Pflanzenkohle, eine Schlüsseltechnologie zur Schließung der Stoffkreisläufe


par Hans-Peter Schmidt

Désolé, cet article est seulement disponible en English et Deutsch.

Tags: , , , , , , , , , , , ,


articles sur le même thème


(Deutsch) RSS-Feed für alle eingehenden Ithaka Kommentare abonnieren

4 Le Responses pour “(Deutsch) Pflanzenkohle, eine Schlüsseltechnologie zur Schließung der Stoffkreisläufe””

  1. Charmaster Dolph Cooke
    Titre:

    This article is a great boost to the biochar equipment makers world wide. I have forwarded it to our local municipal council for them to review.

    Australia is not so ahead as Germany / Switzerland and Austria. Hopefully in time we will catch up. Until then I will keep making biochar on the farm by hand.

    Thanks again for the great article

    Charmaster Dolph Cooke
    Biochar project Australia

  2. Thomas Grissom
    Titre:

    This is a very nice article on the state of biochar in the world. The farm uses identified here are very intriguing. I would love to share some of the silage and poultry research with farms that we work with.

    We produce a proven, continuous feed pyrolysis system in the US that scales between .5 tonnes/hour and 3 tonnes/hour. We also produce a biochar based soil amendment with myccorhizae and nitrogen.

    Check out our system and Garden Char at Internationaltechcorp.net

    Biochar is growing as an earth-friendly option for power production and soil sustainability. With producers and users working together to spread the word, we can make a difference.

    Tom Grissom
    International Tech Corp

  3. Alfons Kuhles
    Titre: Hydrokohle aus HTC

    Nun haben wir das Jahr 2015 und das Jahr 2013 war immer noch nicht der Durchbruch für die Pyrokohle, warum?
    Die Pyrokohle ist in der Herstellung immer noch teuer und nicht ganz umweltfreundlich. Sinnvoller erscheint daher die Kaskadennutzung von Biomasse: zunächst die Umwandlung von Abfallbiomasse in Hydrokohle mittels der HydroThermalen Karbonisierung (engl.: HTC), sodann die Verstromung der Pyrolysegase und gleichzeitige Umwandlung der Kohle zu Koks oder auch Pyrokohle genannt.
    Dadurch hat die Umwandlung einen elektrischen und einen thermischen Wirkungsgrad und beides kann bei der Strom-Wärme/Kälte-Kopplung verkauft werden und somit Umsatz bringen, was sodann zu einem besserem ROI führt.
    Je nachdem ob man mehr reaktive oder mehr speicherfähige Kohle haben möchte, verwendet man entweder die Hydrokohle oder die inerte Pyrokohle.

  4. Singam
    Titre:

    This is a great article disseminating information on a wider usage of Biochar. We are producing Biochar from Chicken manure, Napier grass and Palm fruit fibers. If you need further details, kindly drop me a mail at avsingam@gmail.com

Laisser un commentaire