Editorial

Klimaverträge der Generationen: Generativität

von HP Schmidt
Wir sprechen viel von unserer Verantwortung, den kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt und Gesellschaft zu hinterlassen. Wir stehen aber auch in der Verantwortung, das Wissen und Können früherer Generationen weiterzuführen. Und so stehen auch die kommenden Generationen in der Verantwortung, unsere begonnenen Arbeiten fortzusetzen und unsere Fehler zu korrigieren.

Wird Klimamarketing zum Tod der Pflanzenkohle?

Ändert es etwas fürs Klima, wenn ich meine jährlich rund 10 Tonnen CO2 Emissionen mit dem Kauf von 5 Tonnen Pflanzenkohle und deren Einbringung auf einem Hektar unserer Weinberge kompensiere? Oder besser gleich die 80 Tonnen der ganzen Familie einschließlich der Großeltern, die auch im Haushalt wohnen, den Klimawandel aber nur aus der Ferne als Problem wahrnehmen? Das wären dann...

Vom exponentiellen Wachstum der Zertifizierung

Put Polluting Industry Off-Earth

Das muss man sich ansehen:  Jeff Bezos spricht bei der New York Times auf offener Bühne und erklärt, wie er sich über den Abbau der gesetzlichen Regelungen unter der neuen US Regierung freut und wie das Leben auf der Welt (trotz all der bisherigen Regelungen) heute viel besser als in jedem vorherigen Zeitalter der Menschheit ist.

Von den größten Kartoffeln

Seit 20 Jahren wird Biochar in landwirtschaftliche Böden gemischt und damit geworben, dass sie das Klima schützt und Pflanzen besser wachsen. Die Story, warum dies so ist, ist noch immer die gleiche: Nährstoffspeicherung, Stimulation der Bodenbiologie, Wasserretention und drei dutzend weitere agronomische Parameter sollen verbessert werden können.