(Deutsch) Wer waren die ersten Winzer? -Teil II
by Tim von Lindenau
Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Tags: Jungsteinzeit, Wallis, Weingeschichte
Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Tags: Jungsteinzeit, Wallis, Weingeschichte
Am 22. February 2009 um 16:31 Uhr Title:
Weinbau muss eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit sein: laut biblischen Berichten hatte jedenfalls schon Noah (siehe auch Archenbau) Probleme damit: er konnte seine Grenzen nach langem Genuss von Milch und Wasser wohl nicht präzis genug einschätzen.
Als Mensch des 21 Jahrhunderts, Geniesser und Autofahrer weiss ich darüber mehr: Gott sei Dank!
Am 24. February 2009 um 14:16 Uhr Title:
Schweizer keinesfalls. Denn es handelte sich in der Frühzeit der Weinbereitung eher um Kelten, Helvetier. Später stiessen
Stämme aus Nord und Süd dazu. Und dann wurde wohl auch der Gen der Langsamkeit bemerkbar, gegenwärtig im Gespräch wegen des des Themas “Steuerbetrug” / USA-Finanzverwaltung.
Hingegen: Wein verlangt Bedächtigkeit bei der Herstellung und beim Genuss.
Am 24. February 2009 um 18:21 Uhr Title:
Danke, Marcel Coray, für die Berichtigung hinsichtlich der Kelten. Eine ähnliche ist nötig für die Griechen, die um 2400 v.Chr. vielleicht irgendwo in den Tiefen Russlands nomadisierten und wo möglich noch nicht einmal wussten, dass sie ‘Griechen’ waren.
In Griechenland existierte zu dieser Zeit die sog. altminoische Kultur, deren Schrift bis heute noch nicht entziffert ist, während das Linear B (heute verständlich) doch tausend Jahre jünger ist. Ob die Bevölkerung Griechenlands im 3. Jahrtausend v. Chr. schon “griechisch” war, ist nicht bekannt (die Einwanderung der dorischen Griechen fällt in die Zeit 1500 bis 1000 v.Chr). Bezeugt ist jedoch, dass Rebstock und Wein in der minoischen Kultur bekannt waren, bezeugt sind ebenso die engen wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen sowohl mit der ägyptischen als auch der urindischen Hochkultur über die ganze Periode.
Ithaka (schon minoisch!) ist eine tolle website, ich wünsche mir, auch wenn es ‘nur’ um die prähistorische Weinkultur geht, eine etwas weniger saloppe Präsentierung!
Am 25. February 2009 um 20:17 Uhr Title:
salopp… Naja, genau genommen habt ihr da natürlich recht, doch scheint es dem Autor eher darum zu gehen, die Ursprünge des Weinbaus auf eine Weise zu beschreiben, die nicht nur geografisch, sondern auch bildhaft zu verstehen ist.
Von den Bauern, die vor 9000 Jahren im Wallis wohnten, kennt man doch wirklich höchstens das Bergpanorama, das sie von ihren Hütten aus sahen. Da mag man sich streiten, wie man sie benennen sollte, Helvetier, Kelten. Es waren Alpenvölker und die Alpen zwischen Berner Oberland und Wallis nennt man Schweizer Alpen, obwohl die Schweiz zur Zeit der geologischen Formation auch noch kein Staatsoberhaupt hatte.
Salopp oder nicht … ich finde den Artikel leicht verständlich und sehr spannend. Eine wissenschaftliche Abhandlung scheint es nicht zu sein. Freue mich auf die Fortsetzung.